Mit meiner Kamera bin ich oft auf der Suche nach interessanten Motiven oder beim Shooting mit Freunden. Das ist mir das liebste Hobby. Viele sehenswerte Bilder habe ich auf meinen Photosafaris schon geschossen, und ich möchte die schönsten Trophäen gerne mit euch teilen. Dazu wurde diese Seite geschrieben.
Der Rheinpfalz Löwe ist eine Hommage an das Wappen der
Pfalzgrafen bei Rhein, die bis 1803 über die Rheinpfalz regierten.
Bekannte Städte dieses Gebietes waren zum Beispiel Kaiserslautern, Landau in der Pfalz, Heidelberg und Mannheim.
Ich habe diesen Namen als Erinnerung an das Gebiet, wo ich aufgewachsen bin, an meine Heimat gewählt.
Mit dem Reichsdeputationshauptschluß wurde die eigenstaaliche Souveränität der Rheinpfalz aufgelößt,
und die Länder und Besitztümer aufgeteilt:
Die linksrheinischen Gebiete, welche schon seit 1794 von den französischen Revolutionstruppen unter Napoleon
besetzt waren, wurden der Französischen Republik einverleibt, während der Großteil der rechtsrheinischen
Gebiete an das zum Großherzogtum aufgestiegene Baden gingen.
Nach der endgültigen Besiegung Napoleons wurde die Auflösung der Rheinpfalz besiegelt:
Die rechtsrheinischen Gebiete blieben bei Baden, wozu sie noch heute, von ihren Bewohnern Kurpfalz genannt, gehören.
Die linksrheinischen Gebiete gingen an Bayern, wo sie bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges unter dem Namen Pfalz,
auch als Rheinbayern bekannt, blieben. Im Jahre 1945 gingen sie als Bezirk Pfalz im neu entstandenen Bundesland
Rheinland-Pfalz auf.
Copyright © Thomas Simon 2007